Neuraltherapie

In unserer Praxis widmen wir uns Ihrer Gesundheit mit einer umfassenden und ganzheitlichen Herangehensweise.

 Stellen Sie sich vor, Ihr Körper besitzt eine Art internes Kommunikationssystem, das Nervensystem, welches hilft, alles im Gleichgewicht zu halten. Manchmal aber gerät dieses System aus dem Takt, was zu Schmerzen, Unwohlsein und verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen kann. Hier kommt die Neuraltherapie ins Spiel, eine sanfte Behandlungsmethode, die darauf abzielt, dieses innere Gleichgewicht wiederherzustellen.

Bei der Neuraltherapie wird ein betäubender Wirkstoff, meist ein Lokalanästhetikum wie Procain, gezielt an bestimmten Punkten des Körpers eingesetzt. Dieser Vorgang ist vergleichbar mit dem Neustarten eines Computers; es hilft, gestörte Verbindungen im Körper zu “resetten” und unterstützt so die natürliche Fähigkeit des Körpers zur Selbstheilung. Die Idee dahinter ist, dass viele Beschwerden nicht nur auf der Oberfläche existieren, sondern auch mit tiefer liegenden Ungleichgewichten im Nervensystem zusammenhängen.

Die Neuraltherapie ist bekannt dafür, sehr wenige Nebenwirkungen zu haben und kann bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen, von Schmerzen in Gelenken und Nerven bis hin zu Problemen mit inneren Organen und sogar bei bestimmten Hauterkrankungen. Sie ist besonders nützlich bei chronischen Schmerzen, Verspannungen, Arthrose und vielen anderen Zuständen, bei denen herkömmliche Behandlungen manchmal an ihre Grenzen stoßen.

Darüber hinaus lässt sich die Neuraltherapie gut mit anderen Behandlungsansätzen kombinieren, was sie zu einer flexiblen und wertvollen Ergänzung im Spektrum der ganzheitlichen Medizin macht. Es ist eine Art, dem Körper zu helfen, sich selbst zu helfen, und somit eine wunderbare Möglichkeit, zur natürlichen Heilung beizutragen. Die Neuraltherapie harmoniert wunderbar mit einer Vielzahl anderer Heilmethoden und bereichert das Spektrum therapeutischer Möglichkeiten. Für weitere Einblicke und vertiefende Informationen laden wir Sie herzlich ein, die Webseite der SANTH, der Schweizerischen Ärztegesellschaft für Neuraltherapie, zu besuchen: www.santh.ch. Dort finden Sie ein Füllhorn an Wissen und Inspirationen rund um diese sanfte, aber kraftvolle Heilkunst.

Ozontherapie (Eigenblutbehandlung)

Medizinisches Ozon ist eine besondere Mischung aus reinem Ozon und reinem Sauerstoff. Es ist bekannt für seine starke Fähigkeit, Bakterien, Pilze und Viren zu bekämpfen. Deshalb wird es oft verwendet, um Wunden sauber zu machen und zu desinfizieren, besonders wenn es eine Infektion gibt. Es kann auch helfen, die Durchblutung zu verbessern und den Körper mit mehr Sauerstoff zu versorgen, was besonders nützlich ist bei Durchblutungsproblemen oder um sich allgemein fitter zu fühlen.

Manchmal wird Ozon auch in sehr kleinen Mengen verwendet, um das Immunsystem zu stärken, also unsere körpereigene Abwehr gegen Krankheiten. Das ist besonders hilfreich, wenn das Immunsystem nicht so stark ist, wie es sein sollte. Bei bestimmten Behandlungen, wie zum Beispiel der Eigenblutbehandlung, kann Ozon sogar dazu beitragen, die natürlichen Schutzstoffe des Körpers zu aktivieren, was bei chronischen Entzündungen oder zur Vorbeugung von Krankheiten nützlich sein kann.

Es ist allerdings wichtig zu wissen, dass die Kosten für Ozonbehandlungen normalerweise nicht von der Basis-Krankenversicherung übernommen werden. Einige Zusatzversicherungen können jedoch für diese Behandlungen aufkommen. Es lohnt sich also, bei Ihrer Krankenkasse nachzufragen, wenn Sie über eine Ozontherapie nachdenken.

Wir freuen uns, Sie zu einer Entdeckungsreise in die Welt der Ozontherapie einzuladen. Tauchen Sie ein in das reiche Wissensreservoir der SAGOS, der Schweizerischen Ärztegesellschaft für Ozontherapie, auf ihrer Webseite: www.sagos.info

Intensivierte Schmerztherapie

Ketamin Infusionen

Auf unserer Praxiswebseite möchten wir Ihnen Ketamin vorstellen – ein besonderes Schmerzmittel, das schon seit Jahren erfolgreich gegen starke und langanhaltende Schmerzen eingesetzt wird. Ketamin hat eine einzigartige Fähigkeit, hartnäckige Schmerzzustände zu lindern und zu verhindern, dass Schmerzen chronisch werden.

Im Kern seiner Wirkung steht Ketamins Einfluss auf bestimmte Bereiche im Nervensystem, die sogenannten NMDA-Rezeptoren. Diese Rezeptoren sind massgeblich daran beteiligt, wie unser Körper Schmerzsignale verarbeitet und weiterleitet. Ketamin hilft dabei, die Überaktivität dieser Rezeptoren zu dämpfen, was dazu führt, dass die Schmerzempfindlichkeit des Körpers reduziert wird. Dieser Effekt ist besonders wertvoll, um zu verhindern, dass Schmerzen sich verselbstständigen und chronisch werden.

In unserem Schmerzzentrum setzen wir Ketamin nach neuesten medizinischen Richtlinien und Erkenntnissen ein, insbesondere bei Patienten mit langanhaltenden Schmerzzuständen. Viele Studien und Erfahrungsberichte bestätigen die positive Wirkung von Ketamin, nicht nur bei der Schmerzlinderung, sondern auch bei der Verbesserung von schweren depressiven Zuständen.

Uns ist es wichtig, Ihnen Behandlungsoptionen anzubieten, die nicht nur wirksam, sondern auch sicher sind. Ketamin ist ein Beispiel dafür, wie moderne Medizin Ihnen helfen kann, wieder mehr Lebensqualität zu erlangen. Manche Krankenkassen übernehmen unter bestimmten Bedingungen die Kosten für die Ketamin-Behandlung. Es ist wichtig, dies vorher mit Ihrer Krankenkasse zu klären. 

Indikationen

  • therapieresistente neuropathische Nervenschmerzen (z.B. Zosterneuralgie)
  • therapieresistente chronische Schmerzen bei Unwirksamkeit von Opiaten und anderen starken Analgetika

Behandlungsablauf

  • 3-4 mal pro Woche
  • 2-3 Stunden Dauerinfusion
  • Zyklus mit 10 Sitzungen (Ketamin Infusion)